Diese Ziele können Sie erreichen!
Mit dem Lehrgang und dem Abschluss "Qualitätsmanagement/ Qualitätsbeauftragte/r TÜV" kommen Sie folgenden beruflichen Zielen einen entscheidenden Schritt näher.
- Sie erwerben eine besondere und gefragte berufliche Zusatzqualifikation, um Ihr Einsatzgebiet zu erweitern oder aufzusteigen.
- Sie haben die Möglichkeit, sich gezielt auf das TÜV-Zertifikat vorzubereiten. Ebenso können Sie aber auch fundiertes Wissen im Bereich des Qualitätsmanagements erwerben, ohne die Prüfung vor dem TÜV abzulegen.
- Sie können eine bereichsübergreifende Tätigkeit ausüben. Dies gilt besonders z. B. für Mitarbeiter in der Konstruktion, in der Arbeitsvorbereitung oder in kaufmännischen Bereichen.
- Wenn Sie ein Fachschul-, Fachhochschul- oder Universitätsstudium absolviert haben — vor allem in einer technischen, ingenieur- oder betriebswirtschaftlichen Richtung — können Sie sich mit der Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement den Einstieg in neue zukunftsorientierte Aufgabenbereiche eröffnen.
- Als Mitglied der Geschäftsführung, Innendienstleiter, Betriebsleiter, Werkstattleiter, Abteilungsleiter usw. erwerben Sie fundiertes Wissen über die Einbindung und Folgen von Qualitätssicherungssystemen.